conhIT 2016 – Öffentliches Statusmeeting INFOPAT
INFOPAT lädt zum Öffentlichen Statusmeeting am 19.04.2016, 13:30 – 16:30, Kongresssaal 3, conhIT Berlin ein. Weitere Informationen unter Programm Statusmeeting.
INFOPAT lädt zum Öffentlichen Statusmeeting am 19.04.2016, 13:30 – 16:30, Kongresssaal 3, conhIT Berlin ein. Weitere Informationen unter Programm Statusmeeting.
Besuchen Sie unseren INFOPAT, Halle 4.2 – Stand D-119, direkt neben dem Kongressaal 3. Das INFOPAT Team freut sich mit Ihnen über INFOPAT und aktuelle Themen aus dem eHealth Bereich auszutauschen.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, die im INFOPAT-Projekt entwickelten Prototypen der Patientenakte und des Patientenportals zu Arzneimitteltherapiesicherheit zu testen. Die Möglichkeit dazu besteht am 14.11. von 14 bis 16 Uhr im Rahmen des Selbsthilfetags und des Diabetestags Heidelberg / [...]
Am 28. und 29. September 2015 fand an der UMIT in Hall in Tirol der 8. Wissenschaftliche Kongress für Informationstechnologie im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich statt. Die traditionsreiche Tagungsreihe, die einst unter dem Titel „European Nursing Informatics“ ihren Anfang [...]
INFOPAT war mit 3 Referenten auf der Telemed 2015 in Berlin Präsent, die am 24. und 25. Juni in Berlin stattfand. Tobias Bronsch (Universitätsklinikum Heidelberg) stellte die IHE-basierte Anbindung einer Forschungsplattform an die Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakte (PEPA) vor. Es [...]
INFOPAT präsentierte sich auf der diesjährigen Medetel in Luxemburg einem internationalen Publikum von Forschern, Anwendern und Herstellern. Darüber hinaus wurde INFOPAT und das PEPA-Patientenportal im Open-Source-Software-Village an einem Stand präsentiert. http://www.medetel.eu/
Aufgrund des Vorjahreserfolgs wird INFOPAT auch dieses Jahr wieder auf der conhIT vertreten sein. Dort werden dann das Projekt und der aktuelle Stand der Arbeiten präsentiert. Sie finden das Projekt auf einem eigenen Stand in Halle 4.2. auf Stand [...]
Die Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg hat in Kooperation mit dem AQUA-Institut ein Konzept zur regionalen Messung der Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom entwickelt. Das Konzept ist sektorenübergreifend angelegt und bezieht die Schnittstellenproblematik als auch [...]
Am 17./ 18. März 2014 fand der Kongress der unabhängigen Careum Stiftung mit dem Titel “Machtfaktor Patient 3.0” in Basel, Schweiz statt. Themen zur Stärkung von Patient Empowerment und Bürgerkompetenz im Gesundheitswesen der Zukunft wurden über zwei Tage mit über [...]
Vom 17./18. März haben sich beim Careum Kongress 2014 / 2nd ENOPE Konferenz in Basel über 300 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 Ländern zum Thema «Machtfaktor Patient 3.0» ausgetauscht und vernetzt. Im Zentrum des Interesses stand die Stärkung der Patientenkompetenz [...]